FAQ Billettautomat
Mit der Einführung des Billettautomaten auf der Linie 732 verändert sich der Billettkauf im Bus. Statt beim Fahrpersonal lösen Sie Ihr Billet neu direkt am Automaten – schnell, bargeldlos und unkompliziert. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Bedienung, Bezahlung, speziellen Situationen und möglichen Störungen. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihre nächste Fahrt.
Allgemeine Fragen
- Gilt das neue System nur für die Linie 732 oder auch für andere Linien?
Vorerst sind die Automaten ausschliesslich auf der Linie 732 installiert.
- Wie lange bleibt der Automat im Einsatz? Ist das dauerhaft?
Ja, der Automat bleibt dauerhaft im Einsatz
- Wie funktioniert der Ticketkauf für Gruppen oder Familien?
Sie können mehrere Billette über die Funktion «andere Billette hinzufügen» zum Warenkorb hinzufügen. Damit können auch Gruppen- oder Familienkonstellationen unkompliziert abgebildet werden.
- Kann beim Ticketkauf Hilfe beim Fahrpersonal angefragt werden?
Selbstverständlich. Bitte sprechen Sie das Fahrpersonal an – sie helfen gerne weiter.
Bezahlung
- Wird auch die PostFinance Card akzeptiert?
Ja, die PostFinance Card wird akzeptiert.
- Was passiert, wenn mein TWINT oder meine Karte nicht funktioniert?
In diesem Fall kann beim Fahrpersonal gegen Bargeld eine Wertkarte erworben werden. Diese kann am Automaten als Zahlungsmittel eingesetzt werden.
- Kann ich mit ausländischen Karten (z. B. Euro-Karten) bezahlen?
Ja, gängige ausländische Karten (z. B. Kreditkarten mit internationaler Gültigkeit) werden akzeptiert.
- Was kann ich tun, wenn ich keine Zahlungskarte und kein TWINT habe?
Kein Problem: Sie können beim Fahrpersonal gegen Bargeld eine wiederaufladbare Guthabenkarte erwerben. Mit dieser Karte können Sie Ihre Billette ganz einfach am Automaten kaufen – auch ohne Bankkarte oder Smartphone.
- Ist die Guthabenkarte auch auf anderen Linien, z. B. bei der SBB oder beim PostAuto, einsetzbar?
Ja, sofern am gewünschten Ort eine Kartenzahlung möglich ist, kann die Guthabenkarte auch bei anderen Transportunternehmen wie der SBB oder dem PostAuto verwendet werden.
- Ist die Guthabenkarte wiederaufladbar?
Ja, die Guthabenkarte kann entweder online oder an einem bedienten SBB-Schalter wieder aufgeladen werden.
Technische Bedienung des Automaten
- Gibt es eine Möglichkeit, Quittungen oder Belege auszudrucken?
Ja, Ihr Billett wird nach Abschluss des Bezahlvorgangs direkt am Automaten ausgedruckt.
- Kann ich den Automaten auf eine andere Sprache umstellen?
Nein, aktuell steht der Automat nur in deutscher Sprache zur Verfügung.
- Was, wenn ich aus Versehen ein falsches Ticket gekauft habe – kann ich es stornieren oder zurückgeben?
Bitte kaufen Sie das korrekte Ticket nachträglich und wenden Sie sich mit beiden Billets an den Kundendienst – z. B. an der Verkaufsstelle im Bahnhof Wil. Voraussetzung für eine Rückerstattung (ggf. mit Selbstbehalt) ist die Bestätigung der Nichtbenutzung durch das Fahrpersonal
Rück- und Weiterfahrten
- Kann ich ein Retourbillet für unterschiedliche Zonen lösen?
Ja, am Automaten können auch Retourbillette sowie Tageskarten gelöst werden.
- Gibt es Rabatte bei mehreren gelösten Billets (z. B. 10er-Karte)?
Nein, es sind keine Mengenrabatte vorgesehen.
- Kann ich das Ticket auch schon vor dem Einstieg lösen?
Ja, wie bisher können Sie Ihr Ticket auch über die SBB-App im Voraus kaufen.
- Kann ich mit dem Automat auch ein Anschlussbilett oder nur die Differenz zu meinem bestehenden ticket lösen?
Ja, über die Taste «anderer Zielort / Abfahrtsort» können Sie ein Anschlussbillett oder ein beliebiges Ticket für eine andere Teilstrecke lösen – unabhängig von Ihrem bestehenden Ticket.
Störungen und Probleme
- Muss ich mit einer Busse rechnen, wenn der Automat nicht funktioniert und ich kein Ticket habe?
Wird ein Defekt angezeigt, verweist der Bildschirm auf alternative Vertriebskanäle wie ÖV-Apps. In diesem Fall wird das Fahrpersonal automatisch über den Defekt informiert.
Sie dürfen nur in Absprache mit dem Fahrpersonal ohne Ticket bis zum Ausstieg aus dem Bus weiterfahren. Bei einer Weiterfahrt mit einem anderen Bus oder ab der nächsten Haltestelle müssen Sie ein gültiges Billett über andere Kanäle (z. B. SBB-App) lösen. - Was, wenn weder Automat noch Fahrpersonal helfen können – an wen kann ich mich wenden?
Nutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion am Automaten oder wenden Sie sich an den Kundendienst.